Alle 12.000 Mangos sind verteilt - und werden jetzt verkauft - es pressiert

(Aktueller Stand: 17. Mai 2025, 11.00 Uhr)

 

In einigen Läden sind die Mangos bereits vollständig verkauft. Die Nachfrage ist groß.

 

Es hatte wie am Schnürchen geklappt. Die Früchte kamen am Donnerstag um 14 Uhr an. Keine 24 Stunden später waren alle an die Hauptabnehmer, Schulen, Betriebe, Geschäfte und Läden verteilt.

 

In diesem Jahr haben die exotischen Früchte eine wirklich außergewöhnliche Qualität. Sie schmecken sooooooooooo... gut.

 

Hier die Liste, die Mangos aus Burkina Faso verkaufen: 

 

Hier die Liste:

  • Weltladen Biberach
  • Weltladen Laupheim
  • Utz Lebensmittel in Ochsenhausen
  • Spargelhof Goppertshofen
  • Dorfladen Mittelbuch - ausverkauft
  • Bauernlädele Reinhardshof
  • Hofladen Steigmiller, Ummendorf
  • Hofladen Weber
  • Bioladen Kappler-Schick in Blitzenreute
  • Mosterei Bentele, Englisweiler

... Weitere Informationen

Aktuelles

Jahreshauptversammlung am Freitag, 16. Mai 2025 mit intensiver Diskussion

Ouagadougou - Burkina Faso - Place de la revolution
Ouagadougou - Burkina Faso - Place de la revolution

(Stand: 17. Mai)

 

Eine intensive Diskussion gab es über die

 

Zukunft des Fördervereins

 

Der Vorsitzende Erwin Wiest hatte in seiner Präsentation die Weiterentwicklung des Vereins zu einer "echten" Partnerschaft angeregt. Wie dieses erreicht werden könnte und wie neue, insbesondere jüngere Mitglieder gewonnen werden könnten, wurde angeregt diskutiert.

 

Der Vorsitzende hatte angekündigt, dass vier von sieben Vorstandsmitglieder in zwei Jahren aus Altersgründen nicht mehr für den Vorstand kandidieren werden, unter anderem der Finanzvorstand Werner Altvater und auch er als Vorsitzender.

Der Generationenwechsel bei Vorstand habe jetzt die höchste Priorität. 

 

Ausführlichere Informationen zur JHV 2025

Rundbrief 2025
Rundbrief mit Geschäftsbericht 2024
Vereinsnachrichten - Projekte - und vieles mehr
RB25_Layout_screen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB

Neubürger-Empfang am 26. April 2025 in Ochsenhausen

Anita Isser und Erwin Wiest waren am 26. April in der Kapfhalle beim 

 

Neubürger-Empfang 

 

mit dabei und informierten nach Ochsenhausen zugezogenen Bürgerinnen und Bürger über unsere Aktiviäten und das Engagement in Piela und Bilanga.

Wassernot in Piela/Bilanga durch Autonomen Brunnen PEA gelindert - Wir bitten weiterhin um Ihre Hilfe

Autonomer Brunnen für hunderte von Menschen ist fertig gestellt und liefert Wasser

 

(Stand: 01. April 2025) 

 

Vor einem Jahr hatten wir die Spendenaktion gestartet. Jetzt steht der Autonome Brunnen PEA (=Poste d'eau autonome" auf dem Gelände der Partnerorganisation APB und liefert sauberes Trinkwasser. 

 

Wir machen weiter- Helfen Sie uns durch eine Spende 

 

Die Kosten für einen dieser Brunnenanlagen betragen um die 20.000 €. Nach wie vor fehlt es an Wasser, immer noch gibt es tausende von Flüchtlinge in Piela und Bilanga. 

Mit der Bohrung des Brunnes der Wasserhüterin begonnen

(Stand: 20.02.2025)

Nachdem zu Jahresbeginn der Standort des Tiefbrunnes durch seismische und elektro-magnetische Verfahren bestimmt wurde, konnte nun mit der Bohrung Mitte Februar 2025 begonnen werden.

Der Brunnen entsteht bei der Primarschule des Dorfes von Thiongo-pani, einige Kilometer südlich von Piela.

 

Die Tiefbohrung geht durch Granit bis in eine Tiefe von 70 m. Es ist zu hoffen, dass die Fachleute wirklich ausreichend Wasser finden.

So dass dann der Brunnen fertig gestellt werden kann und die Schülerinnen und Schüler der Primarschule in Thiongo-pani endlich sauberes Wasser in ausreichender Menge trinken können. Die Erstellung des Brunnens ist der "afrikanische" Teil der Aktion "Wasser für die Vielen" der Wasserhüterin. 

Lesen Sie mehr...

Aktion "Wasser für die Vielen" - Trinkwasserbrunnen für Piela

(09.01.2025)

 

Mit der Aktion "Mehr Wasser für die Vielen" der Künstlerin Theresia K. Moosherr wird über Spenden ein Trinkwasserbrunnen in Piela finanziert. 

 

Dazu gibt es aktuell einen sehr informativen Artikel im Blix-Magazin vom November 2024

 

und Berichte in der Schwäbischen Zeitung und im Rottumboten 

.... mehr zur Aktion 

Schwerpunkte 2024/25

Ausbau der Erich-Reck-Primarschule

Frauen- Mikro-Projekte

Gesundheits- zentrum in Bilanga

Trinkwasser-Brunnen für Piela


oder spenden. Da wir als gemeinnützig anerkannt sind, bekommen Sie ein Spendenbescheinigung