Termine

Weihnachtsmarkt Ochsenhausen 2. Dezember - Reissig ist geholt

Weihnachtsmarkt Ochsenhausen am Samstag, 02. Dezember 2023

 

Der Förderverein wird am Vereinstag des Ochsenhausener Weihnachtsmarktes mit einem Stand dabei sein.

Wie jedes Jahr werden Waldsträuße, Adventskränze und Reissig verkauft werden.

Weiter Glühwein und die beliebte Crêpes.

 

Als erste Schritt waren am Freitag, den 10. November ein Dutzend Mitglieder im Wald, um Reissig für die Adventskränze zu sammeln.

Aktuelles

Jahresprojekt 2023/24 - "Centre Médical" - Rohbau steht

(Stand: 19.11.2023)

 

Der Rohbau steht

 

Es geht rasend schnell voran - der Rohbau des Medizingebäudes steht - schon bereits verputzt - jetzt geht es an das Außenanstrich und den Innenausbau.

 

Nach der Regenzeit geht der Bau der  Gesundheits-Station weiter, als nächstes steht die Innen-Ausstattung an. Mal sehen, wann die das Centre Medical in Betrieb geht. 

 

Der Bau ist eine wichtige Maßnahme, um die Versorgung im Gesundheitswesen in der Region zu verbessern.

Mikroprojekte 2023/24 - Einkommen für Frauen und der Aufbau der Zivilgesellschaft

(Update: 16.11.2023)

Die Schecks an die Gruppen sind am 15.11.23 überreicht worden. Gleichzeitig wurden Vereinbarungen mit den Gruppen geschlossen. Damit kann die Umsetzung begonnen werden.

Trotz oder gerade wegen der unsicheren Situation und politischen Lage hat der Vorstand am 23. Oktober 2023 die beantragten 13 Mikroprojekte genehmigt. Für die Schulung und das Coaching der Mitglieder wurden weitere Gelder freigegeben. Auch soll ein Mikro-Projeket des Jahres prämiert werden. 

 

Der Umfang beträgt 25.000 €. Das Geld ist bereits überwiesen.

 

Bodensee Business Forum Friedrichshafen 29.09.2023

Auf Eindladung von Schwäbisch Media besuchten Mitglieder das Bodensee Business Forum in Friedrichshafen.

In einem eigenen Part feierte die Schwäbische Zeitung das 10 jährige Bestehen ihrer Aktion "Freude durch Helfen" - aus dieser Aktion erhält der Förderverein jährlich zwischen 3-5.000 Euro.

In einer durchlaufenden Powerpoint Präsentation wurden die fast hundert NGO vorgestellt. 

BMZ-Projekt PE 7 - Verwendungsnachweis erstellt und abgegeben

Stand: 12.06.2023

Der Verwendungsnachweis für das abgeschlossene BMZ-Projekt PE 7 ist rechtzeitig erstellt und an bengo geschickt worden. 

Der Gesamtumfang betrug letztlich  375.261,88 €  - Geplant waren 361.300 €.

Die Differenz in Höhe von 14.062 € (3,89 %) ergab sich aus Mehrausgaben für die Gehaltskosten der APB aufgrund der Verlängerung der Laufzeit auf den 31.12.2002 und durch Preissteigerungen des Materials, die weltweit zu beobachten ist.

Über 500 Schülerinnen und Schüler können der Sekundarschule Piela können nun an einem Standort unterrichtet werden. Das CEG in Tobou mußte wegen der Unsicherheit in der Region wieder schließen.

Mit diesem Projekt endet damit vorläufig die Geschichte von zehn erfolgreichen BMZ-Projekten. Aufgrund der Unsicherheiten in Burkina Faso hat der Vorstand beschlossen, die Koofinanzierung mit dem BMZ vorläufig einzustellen.

Rundbrief 2023

(31.03.2023)

 

Der Rundbrief wurde in der Woche nach Ostern verschickt.  Hier die digitale Version.

 

Gerne dürfen Sie im Bereich Rundbriefe das Dokument herunterladen und privat verwenden.

 

... oder Klick auf das nebenstehende Bild.

 

Erstmals Überfall auf Polizeistation und Rathaus von Piela

(Februar 2023)

 

Anfang Februar 2023 wurden die Polizeistation und das Standesamt von Piéla überfallen und angezündet. Seit zwei Jahren terrorisieren sogenannte HANI (Hommes armés non identifiés = bewaffnete, nicht identifizierbare Männer) die Gegend um Bilanga – da verwundert es schon fast, dass das 24 km entfernte Piéla so lange verschont blieb. Durch das große Engagement der Bevölkerung ist die Polizeistation bereits wiederhergestellt. Auch die Schulen in Piéla bleiben weiterhin geöffnet.

 

Am Freitag, 30. September 2022 war es einen erneuten Militärputsch in Burkina Faso gekommen. Aus der gleiche Gruppe wie der Putsch im Januar 2022. Der neue starke Mann ist Hauptmann Ibrahim Traoré. Das Motiv ist in die Unzufriedenheit der jungen Offiziere mit der bisherigen Regierung beim Kampf gegen den Terrorismus zu suchen. Sie werfen ihr völliges Versagen im Kampf gegen den Terrorimus vor.

Der bisherige Machthaber Paul Henri Damiba hatte sich nach dem Putsch im Januar zum Präsidenten bestimmen lassen. Um Blutvergiessen zu vermeiden und nach Zusicherung seiner Unversehrheit, hatte er am Sonntag, den 2. Oktober aufgegeben, seinen Rücktritt erklärt und ist ins Nachbarland Togo ausgereist.

oder spenden. Da wir als gemeinnützig anerkannt sind, bekommen Sie ein Spendenbescheinigung