Aktuelles
Jahresprojekt 2023/24 - "Centre Médical" in Bilanga im Werden

(Stand: 28.08.2023)
Die Mauern stehen
Überraschend schnell wurden die Mauern der Gesundheitstation hochgezogen. - Innerhalb eines Monats.
Auch in der Regenzeit soll der Bau der Gesundheits-Station weitergehen, die Ausstattung erhalten und dann bezogen werden.
Der Bau ist eine wichtige Maßnahme, um die Versorgung im Gesundheitswesen in der Region zu verbessern.
BMZ-Projekt PE 7 - Verwendungsnachweis erstellt und abgegeben

Stand: 12.06.2023
Der Verwendungsnachweis für das abgeschlossene BMZ-Projekt PE 7 ist rechtzeitig erstellt und an bengo geschickt worden.
Der Gesamtumfang betrug letztlich 375.261,88 € - Geplant waren 361.300 €.
Die Differenz in Höhe von 14.062 € (3,89 %) ergab sich aus Mehrausgaben für die Gehaltskosten der APB aufgrund der Verlängerung der Laufzeit auf den 31.12.2002 und durch Preissteigerungen des Materials, die weltweit zu beobachten ist.
Über 500 Schülerinnen und Schüler können der Sekundarschule Piela können nun an einem Standort unterrichtet werden. Das CEG in Tobou mußte wegen der Unsicherheit in der Region wieder schließen.
Mit diesem Projekt endet damit vorläufig die Geschichte von zehn erfolgreichen BMZ-Projekten. Aufgrund der Unsicherheiten in Burkina Faso hat der Vorstand beschlossen, die Koofinanzierung mit dem BMZ vorläufig einzustellen.
Neues Klassengebäude und Lehrerwohnung der Primarschule fertig gestellt

(25.05.2023)
Ein neues Klassengebäude bei der Primarschule ist fertig gestellt und bietet Platz für 76 Drittklässler. Doch immer noch fehlen weitere Klassenräume ....
Die Bohrung eines neuen Brunnes im Lycée war nicht postiv, trotz zweier Bohrungen.
Mango-Aktion 2023 - erfolgreich abgeschlossen - 9.300 Mangos wurden verkauft

(Update: 06.05.2023)
Alle 9.300 Mangos wurden innerhalb weniger Tage verteilt und durch die Geschäfte und privaten Helfer/-innen verkauft.
Von vielen Seiten kam nur lobendes Feedback: Die Früchte hatten eine super Qualität und schmeckten super.
Dank an alle Helferinnen und Helfer. Weitere Impressionen.
Gut besuchte Jahreshauptversammlung
(24.04.2023)
Viele Mitglieder waren zur Jahreshauptversammlung 2023 am Freitag, den 21. April 2023 nach Ochsenhausen ins "Ringhotel Mohren" gekommen.
Wichtiges Thema war das neue Vorhaben: die Finanzierung einer Gesundheits-Station (CSPS) in Bilanga und Ausbau zu einem "Centre medicale".
Rundbrief 2023

(31.03.2023)
Der Rundbrief wurde in der Woche nach Ostern verschickt. Hier die digitale Version.
Gerne dürfen Sie im Bereich Rundbriefe das Dokument herunterladen und privat verwenden.
... oder Klick auf das nebenstehende Bild.
Bildungsprojekt PE 7 2019-2022 abgeschlossen
Über 500 Kinder besuchen die Sekundarschule in Piela-Stadt

(15.03.2023)
Ende 2022 konnte das PE7 (Projet Éducatif Phase 7) nach dreijähriger Laufzeit abgeschlossen werden.
Alle Baumaßnahmen für die beiden CEGs (collèges d’enseignement général = staatliche Sekundarschulen) – namentlich in Tobou (Bilanga) und Piéla (Stadt) – wurden erfolgreich umgesetzt, vermeldete die APB stolz. Der Verwendungsnachweis ist in Arbeit.
Treffen der Piela-Partnervereine in Untergruppenbach

(22.03.2023)
Die Verantwortlichen der vier deutschen Vereine, die sich in Piela engagieren trafen sich am Sonntag, den 19. März 2023 beim Freundeskreis BAREKA in Untergruppenbach. So konnten sie über die Sicherheitslage austauschen und sich gegenseitig über die Vorhaben und Projekte informieren.
Die vier Vereine/NGO sind:
Freundeskreis BAREKA, Untergruppenbach
YENFAABIMA, Kernen-Stetten
Partnerschaft Bad Münstereifel
Förderverein Piela-Bilanga, Ochsenhausen
Erstmals Überfall auf Polizeistation und Rathaus von Piela

(Februar 2023)
Anfang Februar 2023 wurden die Polizeistation und das Standesamt von Piéla überfallen und angezündet. Seit zwei Jahren terrorisieren sogenannte HANI (Hommes armés non identifiés = bewaffnete, nicht identifizierbare Männer) die Gegend um Bilanga – da verwundert es schon fast, dass das 24 km entfernte Piéla so lange verschont blieb. Durch das große Engagement der Bevölkerung ist die Polizeistation bereits wiederhergestellt. Auch die Schulen in Piéla bleiben weiterhin geöffnet.
Am Freitag, 30. September 2022 war es einen erneuten Militärputsch in Burkina Faso gekommen. Aus der gleiche Gruppe wie der Putsch im Januar 2022. Der neue starke Mann ist Hauptmann Ibrahim Traoré. Das Motiv ist in die Unzufriedenheit der jungen Offiziere mit der bisherigen Regierung beim Kampf gegen den Terrorismus zu suchen. Sie werfen ihr völliges Versagen im Kampf gegen den Terrorimus vor.
Der bisherige Machthaber Paul Henri Damiba hatte sich nach dem Putsch im Januar zum Präsidenten bestimmen lassen. Um Blutvergiessen zu vermeiden und nach Zusicherung seiner Unversehrheit, hatte er am Sonntag, den 2. Oktober aufgegeben, seinen Rücktritt erklärt und ist ins Nachbarland Togo ausgereist.
Geschenk der Evangelischen Kirchengemeinde Ochsenhausen an die Vorschule Piela übergeben
(22.01.2023)

Das Geschenk der Evangelische Kirche anläßlich des Besuches des Gottesdienstes von Josué Ouoba und Diami Esther Tiabonou ist der Leiterin Banhaanla Mano in Piela übergeben worden.
Es soll für die Anschaffung von Spielzeug und Material für die Vorschul-Erziehung verwendet werden

Am Ersten Advents-Sonntag 2022 besuchten unsere Gäste den Gottesdienst der Evangelischen Kirche in Ochsenhausen.
In seiner kuren Ansprache erinnerte Erwin Wiest daran, dass vor exakt 41 Jahren, am 1. Advents-Sonntag des Jahres 1981, es einen Dia-Vortrag über das damalige Obervolta und die Mädchenschule in Piela von der Missionarin Irmgard Siefert und Erich Reck gegeben habe.
Dies sei letztlich der Start des Engagements für die Mädchenschule in Piela der Evangelischen Kirchengemeinde von Ochsenhausen gewesen.
Große Berichterstattung im Rottumbote vom 14.12.2022

Rottumbote
Eine ganze erste Seite groß ist der Bericht vom Jubiläumsempfang des Fördervereins im Rottumbote, der am 14.12. veröffentlicht wurde.
Informationen zum Besuch unserer Partner der APB - Josué Ouoba und Diami Esther Tiabonou und zum Jubiläumsempfang vom 18. November 2022
Weihnachtsaktion "Helfen bringt Freude" der Schwäbischen Zeitung
(Stand: 06.12.2022)

Förderverein hilft Frauen in Burkina Faso
Der Förderverein ist Teil der Weihnachtsaktion der Schwäbischen Zeitung "Helfen bringt Freude"
Die Hälfte des Spendenaufkommens der großen Spendenaktion geht an ca. 100 Vereine in der Region, dem Verbreitungsgebeiet der Schwäbischen Zeitung. So haben auch wir bei der Aktion vor einem Jahr mit ca.5.000 € davon profitiert.
Im letzten Jahr ging das Geld an die Frauengruppen in Piela und Bilanga, um Einkommen für sich und ihre Kinder zu erzielen.
Am 06.12.2022 erschien der Artikel, der von unserem Engagement in Piela und Bilanga berichet.
Unser Engagement geht weiter
Mikroprojekte 2021/22 - Einkommen für Frauen und der Aufbau der Zivilgesellschaft
(Update 10.12.2022)

Trotz oder gerade wegen der unsicheren Situation und des erneuten Putsches hatte der Vorstand bereits am 5.10.2022 beschlossen, das Engagement des Fördervereins in Piela und Bilanga fortzuführen.
Die Maßnahmen/Projekte sollen an die Situation anpasst werden. So sollen zum Beispiel die Mikro-Projekte zur Einkommensgewinnung für Frauen ausgeweitet werden.
Die Schecks für die Mikroprojekte wurden unmittelbar vor der Reise der Delegation verteilt. Die Gruppen haben mit der Umsetzung begonnen. Es wird auch im Jahr 2023 wiederum dies kleinen Projekte geben.
Partner sind wieder gesund und gut in Piela angekommen
(Update 16.12.2022)

Nach anstrengenden drei Wochen in Baden-Württemberg, davon über vierzehn Tage in unserer Gegend sind unser Freunde Diami Esther Tiabonou und Josué Ouaba wieder zurück und gut in Piela angekommen.
Das Besuchsprogramm war mehr als ambitioniert. Gespräche mit den Bürgermeistern von Ochsenhausen und Steinhausen, der Jubiläumsempfang und ein Informationsabend standen genauso auf der Agenda wie Besuche von Gymnasien, Kindergärten, Schulen und Betrieben.
Weiter gab es ein touristisches Programm. So ging es nach Österreich in das Tannheimer Tal und nach Konstanz an den Bodensee. Auch Ulm mit seinem Münster stand auf dem Plan.
Jubiläums-Empfang am 18. November im Kath. Gemeindehaus

Der Jubiläums-Empfang zum 40-jährigen Jubiläum am Freitag, 18. November im Kath. Gemeindehaus in Ochsenhausen ist nach der Meinung aller teilnehmenden Gäste richtig gut gelungen.
Für die Stimmung sorgten zwanzig Djembe-Trommlerinnen und Trommler aus der Region.
Neben dem launigen Rückblick des Vorsitzenden Erwin Wiest auf 40 Jahre Vereinsgeschichte und Engagement in Westafrika standen die Grußworte des Bürgermeisters aus Ochsenhausen, Andreas Denzel, von Pfarrer Schwarz der Evangelischen Kirchengemeinde und der Vorsitzenden des Freundeskreises BAREKA aus Untergruppenbach, Susanne Langer auf dem Programm.
Emotionaler Höhepunkt der allseits gelobten Feier war die Rede des Koordinators Josué Ouoba der Partnerorganisation Association Piela - Bilanga APB.
Finanzbericht 2022
Der Finanzbericht zum Stand 2021 kann hier eingesehen werden
und natürlich Spender/innen. Da wir als gemeinnützig anerkannt sind, bekommen Sie ein Spendenbescheinigung