Aktuelles
Weihnachtsaktion der Schwäbischen Zeitung - Bericht vom 19.12.2020/19.01.2021 - 4.900 € für den Förderverein

Pressebericht der Schwäbischen Zeitung über ihre Weihnachtsaktion
Freudige Überraschung: in diesem Jahr gibt es die Summe von 4.900 € für den Verein,
- weit mehr als in den letzten Jahren. Dadurch ist es möglich, ein weiteres Mikroprojekt zu finanzieren, ein Extraktionsanlage für Sesam zur Gewinnung von Öl.
Die Spende der Schwäbischen Zeitung mit ihrer Weihnachtsaktion geht damit jetzt an vier Frauengruppen in Piela und Bilanga. Diese erzielen Einkommen durch die Verarbeitung von Karité-Nüssen zu Sheabutter und deren Verkauf und der Gewinnung von Öl aus Sesamkörnern.
Mehr Informationen dazu:
Pressebericht der Schwäbischen Zeitung vom 19.01.2021
Pressebericht der Schwäbischen Zeitung vom 19.12.2020
Zwei CEGs durch Schüler/-innen bezogen - Zusatzbau zwei weitere Klassenzimmer fortgeschritten - Schulmöbel besorgt - das Bildungs-Projekt geht planmäßig weiter

(Update 19.01.2021)
Der Bau eines weiteren Gebäudes für zwei Klassen beim CEG in Piela geht zügig voran. Die ersten Mauerschichten sind gesetzt. Die Schulmöbel sind geliefert.
Ob der Zusatzbau für weitere hundert Schülerinnen/-schüler ausreichen wird, um alle Schülerinnnen und Schüler zu fassen, die in Piela zur "Mittelschule" gehen wollen, wird sich in den nächsten Monaten herausstellen. Es wird bereis über eine Erweitungerung nachgedacht. Bilder und Zahlen hier auf der Projektseite des zweijährigen Schulbauprojektes. Weiter werden sowohl in Piela als auch in Tobou die Latrinen erweitert. Im nächsten Jahr stehen dann die zwei Rektoratsgebäude der Schulen auf der Agenda und die Ausstattung der Klassenzimmer und der Verwaltungsgebäude mit Licht aus einer Photovoltaikanlage auf dem Dach.
Früherer Projektverantwortlicher wird Abgeordneter der Nationalversammlung von Burkina Faso

Charles Lankoande wird Abgeordneter
(Update 19.01.2021)
Der frühere „Secrétaire pérmanent“ (Geschäftsführer) der APB, Projektverantwortliche und ehemalige Bürgermeister von Bilanga ist zum Abgeordneten des burkinischen Parlaments gewählt worden. Er hat nun seine Amtszeit begonnen.
Charles war schon mehrfach in Deutschland, im Jahr 2009 besuchte er den Bundestag in Bonn auf Einladung von Martin Gerster, MdB. Er war begeistert. „Das ist die wirkliche Demokratie – c'est la vraie démocratie“. Bereits bei unserem letzten Besuch im November 2019 hatten wir von seinem Vorhaben erfahren. Er hat es geschafft. Glückwunsch - hoffentlich kann er seiner Bevölkerung im Gulmu-Land helfen.
Freude über eine Altgoldspende in Höhe von 12.849,06 €

(19.11.2020)
Der Förderverein freut sich über einen Betrag von 12.849,06 €, der über die Sammlung von Altgold der Zahnarztpraxis
Drs. Linda Gühring und Gottfried Dannert aus Tübingen erfolgt ist. Wir bedanken uns bei den Patientinnen und Patienten für die Überlassung des Zahngoldes und dem Praxisteam für das Sammeln und die Organisiation.
Damit ist die Finanzierung der Mikroprojekte möglich, die Einkommen für Menschen in Piela und Bilanga schafft, zu Beispiel durch Imkerei, Aufzucht von Hammeln, Anbau von Kartoffeln, Gemüse, Tomaten und der Herstellung von Seifen.
Ein Sack Reis zum Überleben - 70 € pro Familie
Hilfe für Binnenflüchtlinge - 20.000 €
(20.10.2020)

Ein Sack Reis, 5 l Öl, ein Teller Salz, zwei dünne Matten, Decken, zwei Plastikeimer und fünf Seifenstücke für eine ganze Familie. Diese lebensnotwendigen Dinge beinhaltet das Nothife-Kit, das an 453 Familien in Piela und Bilanga verteilt wird.
Wert pro Kit 70 €
Der Förderverein stellt dafür 20.000 € zur Verfügung.
Sie möchten helfen ?
Unser Spendenkonto: IBAN DE 95 6545 0070 0000 6230 85 Kreissparkasse Biberach
Verwendung: Flüchtlingshilfe
Sie erhalten eine Spendenbescheinigung, wenn Sie uns Ihre Anschrift mitteilen
Danke
Bau der Sekundarschulen in Piela und Tobou offiziell abgenommen
(10. Oktober 2020)

In der Zwischenzeit stehen die zwei Schulgebäude und sind abenommen.
Ebenso liefern die Brunnen ausreichend Trinkwasser für die Schülerinnen und Schüler.
Als nächste Schritte ist die Ausstattung mit Tischen und Bänken vorgesehen und der Bau der Latrinen für die Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte.
Dann steht dem Einzug der jeweils zweihundert Schülerinnen und Schüler nichts mehr im Wege.
Weiter geht es dann mit dem Bau der Admininstrationsgebäude und der Ausstattung mit Licht über Solarpanels.
Laut den Berichten sind die die Pflanzen des Beschattungswäldchens gut angewachsen.

Pick-up endlich eingetroffen
Lange haben die Mitarbeiter unseres Partners APB auf den Geländewagen gewartet. Zusammen hatten wir gehofft, dass die hohen Zollgebühren erlassen werden. Leider konnte dies nicht erreicht werden. Jetzt steht der Wagen für den Besuch der Baustellen und Lieferung von kleineren Dingen zur Verfügung. Der 4X4 wurde über das Projekt PE 7 finanziert.
.... weitere Informationen über das gesamte Projekt und die Verfolgung über die Bauzeit
"Und dann doch noch Afrika" - die Geschichte hinter einem wiederentdeckten Solar - Kühlschrank

Was gehört zu Ochsenhausen?
TTF - Kloster - Liebherr und Piela .....
Lesen Sie die Geschichte eines wiederentdeckten Solarkühlschrankes der LHG und wie dies mit Piela zusammenhängt
Kein SARS-2 Ausbruch in Piela und Bilanga
Information der Bevölkerung über traditionelle Sängerinnen

(15.06.2020)
Der Ausbruch einer SARS-2 Epidemie konnte bisher in Piela und Bilanga verhindert werden.
Im Moment gibt es keinen einzigen Fall in der Region, wie die Verantwortlichen der die APB, unser Partner, uns in den vergangenen Tagen uns in einem Bericht schreibt. Auch wenn es natürlich an Testkapazitäten mangelt, so dass man mit der Aussage vorsichtig sein muss. Es sei jedoch auch nicht zu einer auffälligen Häufung von Krankheits- oder Todesfällen gekommen.
Schon ganz zu Beginn der COVID-19 Pandemie Mitte März, als die ersten Fälle in Burkina Faso bekannt wurden, wandten sich die Verantwortlichen der APB an uns. Der Vorstand genehmigte 5.000 € für die Aufklärung und Schutzmaßnahmen. Mehr zum Stand der COVID-19 Pandemie in Piela und Bilanga
Rundbrief 2020

Der Rundbrief 2020
zum
Wir verschicken den Rundbrief Mitte April 2020 klima-neutral an die Mitglieder und Spender/-innen.
Wenn Sie diesen in Papierform haben möchten gerne mit Mail bestellen.
PG - Abiturienten des Jahres 2017 unterstützen Förderverein Piela - Bilanga
Geld wird für Sportgeräte und die Bepflanzung des Schulgartens eingesetzt

(20.12.2019)
Die Abiturienten des Jahres 2017 spenden ihr übrig gebliebenes Geld dem Förderverein Piela - Bilanga. Der Finanzverantwortlicher der Stufe Marc Ferger überreichte das Geld vor Weihnachten. Bei einem Gespräch im Pestalozzi-Gymnasium wurde vereinbart mit den fast 1.800 € den Schulhof zu bepflanzen und Sportgeräte anzuschaffen.
siehe dazu auch die Meldung auf der Seite des PG
Infostand Biberach anlässlich des Besuches von Dr. Gerd Müller, Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

(5.12.2019)
Der Förderverein präsentierte sich mit einem Infostand anlässlich des Besuches des Ministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Dr. Gerd Müller bei der Schwäbischen Zeitung im Martin-Luther-Gemeindehaus in Biberach am 05.12.2019.
Durch die auffällige Kleidung, mitgebracht aus Piela und Bilanga, dem Land der Ethnie der Gourmantsche, erhielten wir viel Besucher und hatten gute Gespräche.
Die angebotenen Koura-Koura (Erdnusskringel), Sesam-Kekse und Erdnüsse wurden gerne probiert. Diese kamen geradewegs aus Burkina Faso.
Siehe dazu auch das Bild mit Erwin Wiest in der Schwäbischen Zeitung
siehe Presseberichte